Wenn aus einem ehemaligen Dachboden Wohnraum werden soll, muss zunächst die volle Funktionsfähigkeit sichergestellt werden. Die Dächer alter Häuser entsprechen meist nicht den heutigen Ansprüchen an den Wärmeschutz und die Luftdichtheit. Beides ist allerdings extrem wichtig, um eine wohnliche Nutzung zu ermöglichen.
Auch muss die gesamte Dachkonstruktion und vor allem den Dachstuhl von einem Fachmann überprüft werden, damit gerade bei alten Dächern eventuelle Schäden behoben werden können.
Ebenso wichtig für den neuen Wohnraum ist die ausreichende Beleuchtung. Waren zuvor nur kleine Fenster eingebaut, sollten beim Dachbodenausbau großzügige Dachflächenfenster entstehen, um ausreichend Licht für die Bewohner zu gewährleisten.